Diese Anlage könnte die höchste und spektakulärste Anlage werden (15,41m). Grundsätzlich gilt im Wakeboard-Sport, je höher die Liftanlage desto besser der mögliche Zugeffekt, der die Wakeboarder beim Releasen aus dem Wasser pusht. Ein selbst entwickeltes Patent-System, zur Erhöhung des Spannungseffekts vom Umlaufseil soll für den   idealen Luftstand der Wakeboarden sorgen. Die derzeit höchsten Liftanlagen, haben eine Höhe von knapp 12 Meter, gemessen von der Wasseroberfläche bis zur Umlenkrolle beim Motormast. Zwei dieser hohen Anlagen haben wir in relativer Wiennähe, nämlich im 120 km entferntem Györ (Ungarn) und am 230 km entfernten Planksee in der Steiermark. Die mittlerweile schon fast 30 Jahre alte Wiener Liftanlage braucht sich aber auch nicht gerade verstecken. Zugtechnisch ist sie dank einer kürzlichen 2 Meter Mastverlängerung absolut top. Die alte und mittlerweile auf 10 Meter erhöhte Liftanlage wird so gut besucht, dass die daraus resultierende eingeschränkten Trainingseffizienz fast alle Wiener Wakeboard Profis auf andere Anlagen ausweichen lässt. Eine Auslastung von bis zu 400 Wasserski und Wakeboarder an einem Tag sagt alles und ist wahrscheinlich auch Rekordverdächtig. Mit dieser neuen und weltweit einzigartigen Wakeboard-Pendelseilbahn hat man die besten  Karten die Wiener Wakeboard Profis zurück zu Ihren Wurzeln zu holen, aber auch für Anfänger gilt dieses System als absolut ideal. Der österreichische Wasserski- und Wakeboardverband hat bereits sein Interesse an diesem neuen Format geäußert und seine Unterstützung zugesichert.

Stefan Aichholzer

Auf dieser vorgesehenen geradliniges 2-Mastenanlage der Firma Sesitec, wird eine kleine zugtechnischen Weiterentwicklung geplant. Im Gegensatz zu bisherigen 2-Masten-Systemen wurde das Sesitec-System speziell für den Wakeboard-Sport entwickelt und verspricht ein Fahren ohne Stops, d.h das System fährt in beide Richtungen (vor und zurück), und der Fahrer kann durch eine geübte Wende in die andere Richtung weiter fahren ohne dabei einen Wasserstart machen zu müssen. Das System wird mit einem programmierten Automatikmodus betrieben. Die beiden Wendepunkte können präzise auf der ganzen Seillänge  festgelegt werden, so dass man nur auf einer genau abgesteckten Strecke wakeboarden kann. Dadurch müssen die Masten nicht direkt im Bereich der Wasserfläche aufgestellt werden. Betrieben wird das weltweit erste Energiespar-Wakeboard-Liftsystem mit einen so genannten Radnarben-Motor, der vorwiegend in Elektroautos zum Einsatz kommt. Der  Verbrauch bei Vollbetrieb liegt bei ungefähr 6 KWh, das sind umgerechnet zirka 82 Cent in einer Betriebsstunde!

Sesitec

Es gibt weltweit über 300 Liftanlagen, mehr als 70 davon in Deutschland und 5 in Österreich.

Wakeboardcenter

Die Weltweit größte Anlage besteht aus 3 Seilbahnen und steht in der 6.168 Einwohnerstadt Thannhausen (D). wikipedia.org: Thannhausen - Umgerechnet auf die 1,7 Millionen Einwohner in Wien, wären das 826 Seilbahnen!

2.0

planbaubox

Wakeboardcable / Seite 2

Liftkonzept